Ich wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest! Lasst Euch reich beschenken, aber noch viel wichtiger, habt eine schöne, ruhige und besinnliche Zeit inmitten Eurer Lieben!XOXO
Im Herbst 2013 hat Trollbeads eine neue Schmucklinie neben den Beads herausgebracht: X by Trollbeads. Es wurde groß angekündigt als revolutionäre Neuigkeit und einige Sammler hatten die Befürchtung, dass die neue Linie das traditionelle Bead-System ablösen könnte. Es war jedoch von vornherein als Nebenlinie zu den Bead-Armbändern gedacht, und sollte die Schmuckwelt einfach um ein neues System bereichern. Und das ist Trollbeads (mal wieder) gelungen.
Habt Ihr heute schon in den Briefkasten geschaut? Dann war vielleicht Post von anderen Trollbeads-Sammlern drin? Wie das sein kann??? :-)
Vor kurzem war ich auf einem Trollbeads-Treffen, das die Händlerin vom Schmuck-Domizil in Ahrweiler angeboten hatte. Über eine Fan-Gruppe haben sich ein paar Leute gefunden, die an so einem Treffen Interesse hatten, und die Händlerin hat ein zwei-tägiges Treffen organisiert. Ich konnte leider nur an einem der zwei Tage, am Samstag. Und meine beste Freundin kam auch extra angereist, damit wir den Tag zusammen dort verbringen.
Mein heutiger Blogpost dreht sich um meine (inzwischen nicht mehr ganz neue) Fantasy-Kette. Ich habe seit einiger Zeit eine Fantasy-Kette mit einem Onyx daran. Diese Kette ist wunderschön! Allerdings muss ich gestehen, dass ich sie nicht sehr häufig trage, da sie sehr edel aussieht, und sie daher nicht immer zu meinen üblichen Jeans passt.
Wer meinen Instagram-Account verfolgt, hat vielleicht mitbekommen, dass ich kürzlich etwas gewonnen habe. Und ich bin so happy darüber!
Die neue Herbstkollektion beinhaltet ein paar sehr schöne Stücke. Kürzlich habe ich Euch schon die Sternenklare Nacht vorgestellt, heute möchte ich Euch die Pilze zeigen.
Kaum zu glauben, aber mein Blog wird nun schon ein Jahr alt! Vor genau einem Jahr hatte ich die verrückte Idee, dass ich hier eine Art öffentliches Tagebuch führe, um andere Sammler(innen) an meiner Sammlung und Sammelgeschichte teilhaben zu lassen. Ich habe aber weder damit gerechnet, dass es tatsächlich jemand liest, noch dachte ich, dass ich besonders lange durchhalten würde. Aber siehe da - nun ist schon ein ganzes Jahr rum. :-)
Mir passiert es doch immer wieder, dass mir ein Bead "über den Weg läuft", den ich vorher nie beachtet habe, und der mich ganz plötzlich anspringt (quasi aus dem Hinterhalt), und dann brauche ich ihn unbedingt! Erfreulich, wenn es "nur" ein Kollektionsbead ist, denn den bekommt man ja problemlos (fast) überall. Etwas schwieriger wird es, wenn es sich um ein Unikat oder einen retired Bead handelt. So hatte ich also Glück, als es mich mal wieder erwischte, und mein Wunschbead "nur" ein Kollektionsbead war. :-) (Den anderen Fall habe ich aber leider auch oft genug.)
Die Osterkollektion 2015 ist schon lange keine Neuigkeit mehr, wir haben schließlich schon den Frühling und Sommer hinter uns. Trotzdem möchte ich Euch heute noch einmal die Drachen aus der Osterkollektion vorstellen, da ich erst kürzlich zu meinem Drachenverschluss gekommen bin. Hat etwas gedauert, ich musste schließlich auch ab und zu etwas zu Essen kaufen, statt nur Trollis... ;-)
Die neue Trollbeads-Kollektion, die gerade frisch auf dem Markt kam, dreht sich thematisch um die Magie der geheimnisvollen Natur. Wir werden in einen magischen Wald eingeladen, der voller mystischer Kreaturen, geheimnisvolle Stille und beruhigende Farben ist.
Heute möchte ich Euch ein Update zu meinem Herbst-Band zeigen. Eigentlich ist es fast genau gleich geblieben, denn ich habe nur die Glas-Beads ausgetauscht, aber der Gesamteindruck hat sich dadurch so sehr verändert, und ich mag es so gerne, dass ich es Euch auch einmal zeigen wollte.
Uih, uih, uih... die Zeit rast! Nun ist der August schon wieder rum, und ich habe erst einen einzigen Artikel geschrieben. Wird also mal wieder Zeit für meine Trolle. ;-)
Anlass für die heutige Fädelei, ist die Beadpost, die ich heute im Briefkasten hatte: mein dritter Grüner Aurora! Ich weiß, ich weiß, ich wollte von den Glasbeads ja immer nur einen Einzelnen, und hab bei dem zweiten Grünen Aurora schon eine grooooße Ausnahme gemacht, aber ich gebe zu, ich bin schwach... Ich kann den Grünen Auroras einfach nicht widerstehen.
Genießt Ihr alle den Sommer? Seid Ihr vielleicht sogar in Urlaub? Wie schön! Ich bin auch nur ein ganz kleines Bisschen neidisch... ;-)![]() |
| Trollbeads - eine Ikone des Schmuckdesigns, auch genannt das "Coffee Table Book" |
Die "World-Tour" bezeichnete eine Reihe von Beads, die bestimmte Länder repräsentierten. Trollbeads stellte 13 Länder in dieser Serie vor, und ließ Designer aus diesen Ländern Beads entwerfen, die Symbole, Bauwerke oder Farben des jeweiligen Landes zeigten.
Worum es heute gehen soll, ist ein neues Armband, das kürzlich bei mir eingezogen ist. Es ist ein schwarz-graues Lederarmband, und ich bin echt begeistert! Es gibt inzwischen so viele verschiedene tolle Farben, daher fiel mir die Wahl meines Lederbandes nicht leicht. Am Ende siegte die Neutralität, denn das Schwarz-Graue passt einfach zu allem.
Heute möchte ich wieder einen einzelnen Trollbead in den Fokus dieses Blogs rücken. Ich stelle Euch heute den Kompass vor.
Wer meinen Blog verfolgt, wird wissen, dass ich einen gewissen kleinen Spleen habe. Damit meine ich jetzt nicht die Trolbeads-Sammelei im Allgemeinen, sondern meine besondere Vorliebe für Prismen. Sozusagen eine Sammelei in der Sammelei.
Seit Kurzem findet man mich auch auf Instagram (und zwar hier: Zeit_der_Trolle). Seit dem ich Instagram für mich entdeckt habe, bin ich richtig begeistert, da ich dort recht spontan Bilder hochladen kann. Dadurch kann ich dort viel mehr Bilder posten, als auf hier auf meinem Blog. Im Blog sind die Bilder immer mit einem ganzen Artikel verbunden, was natürlich wesentlich mehr Arbeit bedeutet.
Es ist mal wieder Zeit für etwas Neues von Trollbeads. Wir fingen ja auch schon an uns zu langweilen... ;-) Heute ist Verkaufsstart für die neue City-Kollektion. Das sind 9 silberne Beads, die für je eine Stadt stehen. Außerdem kommen drei neue Lederbänder auf den Markt. Die Lederbänder sind einfache, geknotete Bänder, mit dem Markennamen aufgedruckt. Auf die möchte ich heute aber nicht näher eingehen, ich möchte mein heutiges Augenmerk auf die City-Beads richten.
Wer meinen Blog verfolgt, erinnert sich vielleicht noch, dass ich schon einmal etwas über die Trollbeads-Buchstaben aus Silber geschrieben habe. (Wer das nachlesen möchte, findet die Artikel hier: Buchstaben Teil 1 und Buchstaben Teil 2.) Was liegt näher, als bei den Buchstaben die Anfangsbuchstaben der eigenen Familie zusammen zu bekommen?!? Oder kennt Ihr jemanden, der einfach irgendwelche Buchstaben hat, nur weil sie schön sind? Nein, sehr Ihr, ich auch nicht. ;-)
Das Kleeblatt war Teil eines Sets, das 2008 auf den Markt kam. Das Set bestand aus dem Buch "I love Trollbeads" und dem Kleeblatt-Bead. Besonders limitiert wurde der Bead schon dadurch, dass dieses Set, genau so, nur in Deutschland auf den Markt kam. Daher trägt es im Englischen auch den Namen "German Clover" (deutsches Kleeblatt).![]() |
| Der neue Kupfer-Bead mit dem Stempel CU LAA |
Nachdem ich erst neulich den Grünen Aurora (ein OOAK) vorgestellt habe, möchte ich Euch heute mein jüngstes Mitglied der "klassischen" Aurora-Reihe vorstellen.
Für diesen Blog-Artikel habe ich etwas Hilfe vom lieben Nicolai von Star-Bijou bekommen. Er war so nett mir Live-Bilder der neuen Kollektion zur Verfügung zu stellen, sonst hätte ich Euch nur die üblichen offiziellen Bilder zeigen können. Vielen Dank dafür nach Berlin!!! :-)
Vor ein paar Jahren brachte Trollbeads eine Reihe Glas- und Silberbeads heraus, die für bestimmte Länder standen. Sie zeigten bedeutende Werke aus Kunst und Kultur, die jeweils ein Land repräsentierten. Zu Beginn wurden diese Trollbeads nur in den Ländern verkauft, die sie darstellten, später, am Ende der sogenannten World Tour, waren die Beads dann weltweit erhältlich.
Einer meiner ersten Beads war ein OOAK, der von Händlern und Sammlern den Namen "Grüner Aurora" bekam. Dieser Bead ist für mich einer der schönsten Trollbeads überhaupt. Damals haben mich die Größenunterschiede unter den Glasbeads noch gestört und ich war eigentlich gar nicht so glücklich darüber, dass dies ein Small & Beautiful war, da diese Beads ja etwas kleiner sind, als die normalen Kollektions-Beads. Inzwischen hat sich das geändert. Ich bin eigentlich nur noch auf der Suche nach kleinen Beads, denn die gefallen mir viel besser. Wenn ich Beads bestelle, gebe ich oft mit an, dass ich gerne ein kleines Exemplar hätte. Schuld an diesem Sinneswandel ist der Grüne Aurora. Dieser Bead hat mir schon auf Fotos so gut gefallen. dass ich ihn unbedingt haben wollte. Irgendwann hatte ich das große Glück ihn in einem Online-Shop zu finden. Als er einige Tage später mit der Post kam, war ich sofort verliebt. Er war wirklich winzig, aber sooo umwerfend schön! Und witzigerweise war es auch mit seine Größe, die ihn für mich so schön machte.
Heute geht es beim Peoples Bead einen Schritt weiter. Denn heute werden die besten 100 Vorschläge öffentlich gemacht. Und nun können wir abstimmen, welchen Bead wir Sammler am Schönsten finden. Die Abstimmung endet am 26.04. Danach wird es eine lange Pause geben, wo wir viel Geduldstee trinken können, denn erst Ende September wird der Gewinner bekannt gegeben. Dem Gewinner winkt sein Bead in Gold, Geld und natürlich die Ehre, dass sein Entwurf in die Kollektion kommt.
Immer wieder versuchen Leute ihren Trollbeads etwas Gutes zu tun, in dem sie ihre silbernen Trollis in ein Silberbad werfen. Laien ist das zu verzeihen, aber wenn Händler das machen, ist das versuchter Trollbeads-Mord. Die Schwärzung ist nämlich Absicht, und ein Trollbead soll nicht rundherum glänzen, wie ein Pandora-Bead. Das ist bei Pandora zwar hübsch, aber ein Silber-Trollbead "lebt" ja von der besonderen Oberfläche und Behandlung. Das gibt ihm erst den richtigen Trolli-Look. (Ein Händler sollte das, meiner Meinung nach, wissen!)
Der kleine Silberbead Blühende Sakura war einer der Peoples-Bead-Gewinner von 2013. Das Thema waren traditionelle Redensarten. Eine Japanerin sandte die blühende Kirschblüte (bzw. Sakura) ein, zusammen mit der japanischen Redensart: "Bei jeder guten Nachricht erblüht ein Kirschbaum." Ich finde, dass der Bead und die Redensart zu Recht gewonnen haben, denn beides gefällt mir ausgesprochen gut.
Im Jahr 2013 tauchten zum ersten Mal gravierte Glasbeads in einer Trollbeads-Kollektion auf. Mir gefiel das Eingravierte sehr gut, aber leider wurde ich mit den Farben der damaligen Beads nicht warm. Ich fand es nicht so schön, dass der innere Teil, um die Hülse herum, schwarz war. Daher freute ich mich riesig, als mit der Frühjahrs-Kollektion neue gravierte Beads heraus kamen. Und dieses Mal einfarbig! :-)
Die Türkisen Streifen waren von 2008 bis 2013 in der Kollektion. Er war Teil des Blau-Grünen-Sets.
Was die OOAKS angeht, habe ich, neben den Armadillos, noch einen kleinen Spleen: Ich finde nämlich die Streifen-Blümchen super niedlich! Leider gibt es genau diese Streifen-Blümchen momentan nicht, denn bei den diesjährigen OOAKs haben die Streifen-Blümchen einen farbigen Punkt, und nicht mehr den weißen Punkt. Ich weiß, das ist nur ein winziges Detail, aber mir gefallen die "originalen" Streifen-Blümchen einfach zu gut!
Als ich Anfang Februar die erste Vorschau der Kollektion gesehen habe, war ich sofort begeistert. Die Kollektion ist leider eine der sehr kleinen, und besteht nur aus vier Stücken: Eines ist ein facettierter Glas-Ei-Anhänger, ein Verschluss und zwei Silberbeads.
Gerade neulich erst habe ich hier im Blog geschrieben, dass ich von der Muttertags-Kollektion auf jeden Fall den Silberbead "Erste Anzeichen" haben möchte, und mir bei der Rose nicht sicher bin. Tja. Was ist nun zu meiner Sammlung dazu gekommen? Die Rose.
Jeder Trollbeads-Sammler kennt das Problem: das Sammel-Objekt ist eigentlich winzig, aber vermehrt sich mit alarmierender Geschwindigkeit. Trollbeads sind sozusagen die Guppys unter den Schmuckstücken. Leider gibt es von Trollbeads selbst kaum Angebote zur Aufbewahrung, was ich gar nicht verstehen kann. Es wäre toll, wenn Trollbeads Kisten in verschiedenen Größen anbieten würde. Nebenbei bemerkt würden diese Kisten reißenden Absatz finden. Daher verstehe ich noch viel weniger, warum Trollbeads diese Lücke nicht schließt. Sammler müssen meistens auf Aufbewahrungen anderer Marken ausweichen. Aber auch von anderen Marken gibt es bedauernswert wenig. Daher ging ich den Weg, den die meisten Sammler irgendwann gehen: ich improvisierte.
Die Schneeflocke ist ein Bead, der mittlerweile leider nicht mehr in der Kollektion zu finden ist. Super schade, denn ich finde, es ist ein außergewöhnlich schöner Bead.
In den letzten Jahren gab es jährlich ein limitiertes Starerset, das mindestens einen neuen Glasbead und einen neuen Verschluss beinhaltete. Letztes Jahr, wie auch dieses Jahr kommt noch ein neuer Silberling obendrauf. 2013 hieß das Starterset "Stories of you", und es beinhaltete einen Blumenverschluss und den begehrten Aurora-Bead als facettierte Ausgabe. 2014 hatte das Set einen ähnlichen Klang, es war das "My sweet stories"-Set. In diesem Set gab es einen sehr schönen türkisen Blasen-Wellen-Bead, ein silbernes Herz und einen super tollen, zierlichen Verschluss, der ein wenig an den Freja-Knoten erinnerte.
Zwischen 2005 und 2007 gab es das originale Pinke Prisma (old pink prism). Der Bead ist eine Mischung aus einem rosa und einem lavendel-Farben. In die Farbe wurde echtes Gold eingearbeitet, daher schimmert der Bead je nach Lichteinfall golden. Leider wurde die Produktion 2007 eingestellt und es wurden keine neuen Pinken Prismen hergestellt.
Auf den ersten Blick (von den offiziellen Werbebildern) fand ich die Silberne Spur Blau etwas unscheinbar. Seine volle Schönheit entfaltete er für mich erst, als ich ihn bei einer Freundin in Händen hielt. Da war es gleich um mich geschehen, denn dieses tiefe, leuchtende Blau ist einfach richtig schön!
Die World-Tour-Beads sind eine Reihe von Trollbeads, die vor einigen Jahren heraus kamen. Sie stehen jeweils für ein bestimmtes Land und stellen bedeutende Werke, Architektur oder einfach Symbole für das Land dar. Die World-Tour ging durch 13 Länder, und es kamen pro Land 4 Beads heraus. Zu Beginn wurden diese Beads nur in den jeweiligen Ländern verkauft, die sie auch repräsentierten, als die Tour jedoch beendet war, öffnete Trollbeads alle Märkte für die Beads und sie wurden weltweit verkauft.